zwischen Welterfassen und Weltverfassen - Daniela Fuhrmann

58,00 €
Jetzt kaufen
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einemBest
4.0
58,00 €
beck-shop.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
beck-shop.deWird in ei
4.0
58,00 €
www.buchkatalog.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
www.buchkatalog.deWird
58,00 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
zwischen Welterfassen und Weltverfassen - Daniela Fuhrmann58,00 €
Jetzt kaufen

Pikarische Lebensbeschreibungen wie Grimmelshausens Simplicissimus partizipieren an der für die Frühe Neuzeit konstatierten soziokulturellen Neuausrichtung, v. a. an den wachsenden Optionen von Welterfahrung und der Vervielfältigung von Perspektiven auf die Welt.

Die Texte ...Pikarische Lebensbeschreibungen wie Grimmelshausens Simplicissimus partizipieren an der für die Frühe Neuzeit konstatierten soziokulturellen Neuausrichtung, v. a. an den wachsenden Optionen von Welterfahrung und der Vervielfältigung von Perspektiven auf die Welt.

Die Texte verarbeiten den entstehenden (Denk-)Raum Welt zu Handlungsverläufen, mittels derer sie poetologisch reflektieren, was dieser wachsende Möglichkeitsraum fu ̈r sie als Erzähltexte mit erfundenen Inhalten bedeutet. Ergebnis ist eine funktional orientierte und den Einsatz von Fiktion reflektierende Theorie unterhaltender Literatur, die das Welt(v)erfassen als wirklichkeitswirksam denkt und sich über ihren kommunikativen Stellenwert als ein bedeutsames kulturelles Teilsystem behauptet. Autorentext Daniela Fuhrmann arbeitet in der Abteilung für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich; dort hat sie ebenfalls die Koordination des Zentrums für historische Mediologie (ZHM) inne.