Dies ist ein POE IEEE 802.3 af/at (Power over Ethernet) Splitter der ein Gigabit Ethernet in einen USB-C und RJ45 Anschluss aufteilt. Damit kannst du Geräte die keine POE Funktion besitzen trotzdem mit nur einem Ethernet Kabel bequem betreiben. Der USB-C Ausgang liefert 5V mit max ...Dies ist ein POE IEEE 802.3 af/at (Power over Ethernet) Splitter der ein Gigabit Ethernet in einen USB-C und RJ45 Anschluss aufteilt.
Damit kannst du Geräte die keine POE Funktion besitzen trotzdem mit nur einem Ethernet Kabel bequem betreiben. Der USB-C Ausgang liefert 5V mit max. 2.5A somit kannst du dein Rasperry Pi einfach über POE betreiben.
Wichtiger Hinweis zur Verwendung des Adapters mit Raspberry Pi: Wenn du den Adapter mit einem Raspberry Pi 4 oder Pi 3 verwendest, kann es in Kombination mit bestimmten Switchen zu Netzwerkverbindungsproblemen kommen. Dies liegt an der Autonegation des Netzwerkadapters. Um dieses Problem zu beheben, kannst du die Autonegation manuell deaktivieren.
Führe dazu den folgenden Befehl im Terminal aus:sudo ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg off Bitte beachte, dass der Adapter nach dieser Änderung nur im 100-Speed-Modus funktioniert. Für viele Anwendungen sollte dies jedoch ausreichend sein. Dokumentation: Waveshare Wiki Technische Details: Hersteller: Waveshare Hersteller SKU: 20987 POE Spannungsbereich: 37V bis 57V Ausgangsspannung: 5V Ausgangsstrom: 2.5A USB-Interface: USB-C Standard: IEEE 802.3 af/at PoE Ethernet Datenrate: 10/100/1000Mbps Arbeitstemperatur: -40°C bis 85°C Abmessung: 86 x 30 x 25mm Gewicht: 121g Lieferumfang: 1xPOE USB-C Splitter 5V/2.5A IEEE 802.3af