Robotime mechanisches Holzpuzzle Magic Cello / ab 14 Jahren / 199 Teil

46,90 €Save 8%
42,95 €
Jetzt kaufen
Robotime DeutschlandWird in einem neuen Fenster geöffnet
Robotime DeutschlandWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
Robotime DeutschlandWird in einem neuen Fenster geöffnet
Robotime DeutschlandWiBest
42,95 €
SpeedcubeWird in einem neuen Fenster geöffnet
SpeedcubeWird in einem
42,99 €
MagicHolz | OfficialWird in einem neuen Fenster geöffnet
MagicHolz | OfficialWi
4.0
46,90 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Robotime mechanisches Holzpuzzle Magic Cello / ab 14 Jahren / 199 Teil42,95 €
Jetzt kaufen

Die Ende des 18. Jahrhunderts geborene Spieluhr verfestigte abstrakte Musik zu einem greifbaren Kunstwerk und zeugte mehr als 300 Jahre lang von der Geschichte der menschlichen Zivilisation. ROKR hat daher die Mechanical Music Box-Serie entworfen, die die „Zeit“ auf kleinem „Raum ...Die Ende des 18.

Jahrhunderts geborene Spieluhr verfestigte abstrakte Musik zu einem greifbaren Kunstwerk und zeugte mehr als 300 Jahre lang von der Geschichte der menschlichen Zivilisation. ROKR hat daher die Mechanical Music Box-Serie entworfen, die die „Zeit“ auf kleinem „Raum“ unterbringt. Das elegante und schöne Cello mit seiner traditionellen, klassischen, erstklassigen Anmutung wurde schon immer von den Menschen geliebt.

Deshalb hat ROKR das Cello in die mechanische Spieluhr integriert und dieses 3D-Holzpuzzle „Magic Cello Spieluhr“ entworfen. Dieses Cello-Spieluhr-Puzzle im romantischen Retro-Stil ist hauptsächlich eine Kombination aus Cello und Zauberbuch. Die hohle Struktur des Gehäuses zeigt das interne Getriebe, darauf ist eine sechsblättrige Blume verziert, und auf der Platte ist ein klassisches europäisches Muster eingraviert, sehr retro-ästhetisch.

Das Produkt ist ausserdem mit zahlreichen magischen Elementen wie Zauberbüchern, kleinen Hexen und Katzen durchsetzt, was den Menschen ein retro- und geheimnisvolles visuelles Erlebnis bietet. Darüber hinaus ist die Basis der magischen Buchform, die sich an die Geschichte des „Vaters des Cellos“ Pablo Casals anlehnt, und der Hauptanklang an das selbstspielende Cello.