PicoAPRS V4 Transceiver

299,00 €
Jetzt kaufen
WiMoWird in einem neuen Fenster geöffnet
WiMoWird in einem neuen Fenster geöffnet
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
PicoAPRS V4 Transceiver299,00 €
Jetzt kaufen

Der weltweit kleinste APRS Transceiver wird noch besser! Mit der Version 4 wird das kleine Funkgerät erwachsen! Nach wie vor ist ein TNC und ein GPS Empfänger enthalten, neu dazu kommen die Funktionen eines 'richtigen' VHF Handfunkgerätes: FM, PTT, Kanalspeicher, Farbdisplay und ...Der weltweit kleinste APRS Transceiver wird noch besser! Mit der Version 4 wird das kleine Funkgerät erwachsen! Nach wie vor ist ein TNC und ein GPS Empfänger enthalten, neu dazu kommen die Funktionen eines 'richtigen' VHF Handfunkgerätes: FM, PTT, Kanalspeicher, Farbdisplay und vieles mehr. - Der PicoAPRS V4 ist ein vollständiger Packet Radio Transceiver mit eingebautem TNC für APRS. Neu ist die Ausrüstung mit einer PTT Taste, Mikrofon und Lautsprecher - und das alles ohne das Gehäuse stark zu vergrößern! Die APRS-Funktion ist sicherlich das wichtigste und meist genutzte Merkmal des PicoAPRS.

Dabei kann der Transceiver nicht nur als APRS-Tracker und Empfänger für APRS Daten verwendet werden, sondern auch als TNC für den Computer. Das KISS Datenprotokoll für Packet Radio steht in der neuen Version 4 nicht nur über die jetzt seitlich angebrachte USB-C Buchse zur Verfügung, sondern auch per Bluetooth[2] oder Wifi! So lässt sich problemlos ein APRS IGate aufbauen, das gab es in so einem kleinen Gehäuse noch nie! Das WLAN Interface erleichtert darüber hinaus die Software-Pflege ganz erheblich, denn Updates können nun über einen eingebauten Webserver(!) sehr viel bequemer eingespielt werden. Die gleiche, einfache Weboberfläche erlaubt die komfortable Verwaltung der Speicherkanäle (Export/Import) und anderer Funktionen.

Das Display ist größer und farbig geworden! Mit 240 x 240 Pixel werden ankommende APRS-Pakete wie Positionsmeldungen, APRS Nachrichten (ähnlich SMS) und Statusnachrichten angezeigt. Bei Positionsmeldungen wird auch die Entfernung und Himmelsrichtung zum Sender angezeigt. Die zuletzt gehörten Stationen inkl.

Entfernung und Himmelsrichtung sowie empfangene Nachrichten werden gespeichert und können über das Menü abgefragt werden. - Die über den eingebauten GPS-Empfänger erhaltenen GPS-Koordinaten können angezeigt und so der PicoAPRS auch als GPS-Tracker genutzt werden, z. - B.

für Geocaching. Auf Wunsch lässt sich die eigene Position fest im Gerät abspeichern, zum Beispiel wenn keine GPS-Position ermittelt werden kann. Die fest gespeicherte Position wird dann nur zur Anzeige der Entfernung und Himmelsrichtung empfangener Stationen verwendet.

Eine Tachoanzeige ist ebenfalls vorhanden. Die Einheiten der Geschwindigkeitsanzeige können zwischen km/h, mph und Knoten umgestellt werden. - Die Bedienung wird über die Joystick-Tasten auf der Vorderseite noch leichter als beim Vorgänger.

Mit den fünf Tasten lässt sich das Menü leicht steuern und alle Einstellungen vornehmen, auch ohne Computer. Im Auslieferungszustand ist das Gerät fast vollständig vorkonfiguriert. Es muss lediglich das Rufzeichen abgespeichert werden, danach kann es sofort losgehen.

Die Sendeleistung beträgt etwa 0,8 Watt (umschaltbar auf ca. 0,5 Watt). Die Positionsdaten werden komprimiert im MIC-E Format versandt, um die Frequenz so kurz wie möglich zu belegen und den Akku zu schonen.

Selbstverständlich können sowohl empfangene Pakete mit MIC-E-Kompression als auch unkomprimierte APRS-Pakete dekodiert und angezeigt werden. - Mit dem eingebauten und auswechselbarem 850m - Ah Li - Ion-Akku kann das Gerät je nach Konfiguration bis zu 10 Stunden [1] betrieben werden. Es wird der gleiche Akku wie beim Vorgänger V3 verwendet.

Geladen wird der Akku über eine moderne USB-C Buchse im PicoAPRS V4. Neu ist, das die Buchse seitlich angebracht ist. So kann der kleine Alleskönner sicher auf dem Tisch stehen, während er geladen wird.

Natürlich ist der Funkbetrieb auch während des Ladevorgangs möglich. - Der PicoAPRS kann auch einen Pager (POCSAG) ersetzen. Im Gegensatz zu einem Pager sendet das Gerät auch eine Empfangsbestätigung zurück.

Damit weiß der Absender, ob seine Nachricht angekommen ist oder nicht. Nachrichten können direkt vom PicoAPRS aus versandt werden. - Die "Follow"-Funktion kann z.

- B. beim Skifahren mit Partner nützlich sein. Da kann man beim Rufzeichen des Partners auf FOLLOW drücken und sieht nun immer, wie weit und in welcher Richtung sich der Partner befindet.

Bei Empfang neuer Positionsmeldungen wird die Anzeige automatisch aktualisiert. Oder man verwendet die F