OROBEN Mundspülung Bei Aphthen, Zahnfleischentzündungen und kleinen Verletzungen im Mundraum. Die Oroben Mundspülung lindert den Schmerz und fo ̈rdert die Heilung von Aphthen, wiederkehrenden aphtho ̈sen Stomatitiden, entzu ̈ndetem Zahnfleisch und kleinen Verletzungen im Mundraum ...OROBEN Mundspülung Bei Aphthen, Zahnfleischentzündungen und kleinen Verletzungen im Mundraum. Die Oroben Mundspülung lindert den Schmerz und fo ̈rdert die Heilung von Aphthen, wiederkehrenden aphtho ̈sen Stomatitiden, entzu ̈ndetem Zahnfleisch und kleinen Verletzungen im Mundraum, die beispielsweise auf Zahnbehandlungen oder auf die Verwendung von Zahnspangen und Zahnprothesen zuru ̈ckzufu ̈hren sind.
Erreicht wird dies durch die Bildung eines Schutzfilms auf der betreffenden La ̈sion. Dank dieser Mechanismen fördert Oroben die Geweberegeneration und verringert die Genesungszeiten. Geeignet fu ̈r Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Verzehrsempfehlung: Flasche vor Gebrauch schu ̈tteln. Es wird empfohlen, zwei- oder dreimal ta ̈glich, etwa 10 ml der Mundspu ̈lung mit dem entsprechenden Messbecher zu verwenden und damit mindestens eine Minute lang den Mund spu ̈len und gurgeln. Das Produkt kann pur oder in wenig Wasser verdu ̈nnt verwendet werden.
Fu ̈r die Verwendung bei Kindern wird empfohlen, das Produkt zu verdu ̈nnen. Die Aufnahme von Getra ̈nken und Speisen mindestens 15 Minuten lang nach der Anwendung vermeiden, um die Haftung des Produktes an der Schleimhaut zu fo ̈rdern. Flasche nach Gebrauch sorgfa ̈ltig verschließen und den Dosierbecher gru ̈ndlich mit Wasser reinigen.
Warnhinweise: Bei U ̈berempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Ku ̈hl und trocken aufbewahren und vor Hitze und Licht schu ̈tzen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeo ̈ffnete und ordnungsgema ̈ß aufbewahrte Produkt. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt zu Rate ziehen, um etwaige systemische bzw. dentale Ursachen auszuschließen, die andere Behandlungsarten erfordern.