Martynova, Olga, Such nach dem Namen des Windes

25,00 €
Jetzt kaufen
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einemBest
4.0
25,00 €
OsianderWird in einem neuen Fenster geöffnet
OsianderWird in einem
25,00 €
beck-shop.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
beck-shop.deWird in ei
4.0
25,00 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Martynova, Olga, Such nach dem Namen des Windes25,00 €
Jetzt kaufen

Such nach dem Namen des Windes Martynova, Olga FISCHER, »In ihren Gedichten ist Martynova eine wilde Anarchistin.« Ulrich Rüdenauer, Badische Zeitung Gedichte sind Flaschenpost, das wissen wir seit Mandelstam und Celan. Diese Post ist Gesang und Gebet, Protokoll und Analyse. Im ...Such nach dem Namen des Windes Martynova, Olga FISCHER, »In ihren Gedichten ist Martynova eine wilde Anarchistin.« Ulrich Rüdenauer, Badische Zeitung Gedichte sind Flaschenpost, das wissen wir seit Mandelstam und Celan.

Diese Post ist Gesang und Gebet, Protokoll und Analyse. Im Idealfall spricht sie aus, was sonst ungesagt und ausgegrenzt bleibt. Olga Martynova arbeitet als Lyrikerin im Bewusstsein des reichen Erbes, das die avantgardistische Kunst des 20.

Jahrhunderts hinterlassen hat. Zugleich gibt sie ältere Traditionen nicht preis und bezieht sich etwa mit Dantes »Commedia« auf eine der Hauptquellen der europäischen Poesie, die aus der Trauer um eine gestorbene Frau entstand. Olga Martynovas Gedichte lassen Raum für Trauer und Krieg, für Befragung und Wut, aber auch für das Alltägliche und die Bewunderung der Welt.

Vom Ende der neunziger Jahre an hat sie ihre Prosa auf Deutsch, ihre Gedichte auf Russisch geschrieben. Seit dem Tod ihres Mannes, des Dichters Oleg Jurjew, schreibt sie nicht mehr in russischer Sprache.