Alarmierung bei Erkennung von Jammer Störsendern Der Jammer-Sensor erkennt einen aktiven Störsignal Jammer in seiner Umgebung. Er kann eigenständig in Kombination mit einer Sirene betrieben werden. Er kann auch mit einer verbauten Alarmanlage verbunden werden, sodass diese bei ...Alarmierung bei Erkennung von Jammer Störsendern Der Jammer-Sensor erkennt einen aktiven Störsignal Jammer in seiner Umgebung.
Er kann eigenständig in Kombination mit einer Sirene betrieben werden. Er kann auch mit einer verbauten Alarmanlage verbunden werden, sodass diese bei Erkennen eines Störsenders auslöst. Die intelligente Technik des Jammer Sensors reagiert nur auf längere starke Funk-Signale.
Kurze schwache Signale, wie z.B. von einer Fahrzeugfernbedienung oder einem Handy, lösen keinen Alarm aus. Was sind Jammer Störsender? Jammer, oder auch Störsender genannt, können für wenig Geld im Internet gekauft werden.
Sind sie in der Nähe von Funk-Systemen im aktiv, so werden die Funk-Frequenzen, welche z.B. für das Mobilfunknetz, GPS-Empfang bzw. Funksender verwendet werden, blockiert.
Auch Funksirenen, wie sie bei diversen Alarmanlagen zum Einstaz kommen, werden blockiert. Das Stören der Funksignale mittels Jammer soll verhindern, dass im Fahrzeug verbaute Alarmanlagen oder GPS-Systeme Kontakt mit dem Fahrzeugbesitzer aufnehmen. Universell verwendbar Dieser Jammer Störsender Sensor ist universell an Alarmanlagen anschließbar, sofern diese einen Alarmeingang (negatives Signal) hat.
Der Sensor lässt sich auch ohne Alarmanlage mit einer Sirene kombinieren. Diese ertönt im Alarmfall für 1 Minute. Ultrakleine Bauform Die extrem kleine Bauform des Jammer-Sensors ermöglicht den problemlosen Einbau auch bei engen Platzverhältnissen Technische Daten Betriebsspannung 6 bis 15 Volt Frequenzbereich 100 MHz bis 2,7 GHz Alarmausgang 250 mA Masse Sirenenausgang 5 A Stromaufnahme 9,2 mA Lieferumfang Jammer-Sensor Anschlußkabel Anleitung