Islam und Psychologie

39,90 €
Jetzt kaufen
bücher.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
bücher.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
bücher.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
bücher.deWird in einemBest
39,90 €
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einem
4.0
39,90 €
beck-shop.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
beck-shop.deWird in ei
4.0
39,90 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Islam und Psychologie39,90 €
Jetzt kaufen

Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen ...Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können. Dieser Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut aus den letzten 40 Jahren sowie der gegenwärtigen Diskussion.

In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie. Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte in Theorie und Praxis aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können.

Der vorliegende Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut. Er gibt dabei einen Überblick über die Entwicklung der Diskussion in den letzten 40 Jahren und stellt die zentralen Aspekte der gegenwärtigen Diskussion vor. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie und stellen die Auswahlkriterien der zusammengestellten Arbeiten dar.