Die Buchgeister Eine Kurze Geschichte der Zeit

14,00 €
Jetzt kaufen
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
Thalia.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Thalia.deWird in einemBest
4.0
14,00 €
hugendubel.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
hugendubel.deWird in e
4.0
14,00 €
DussmannWird in einem neuen Fenster geöffnet
DussmannWird in einem
14,00 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Die Buchgeister Eine Kurze Geschichte der Zeit14,00 €
Jetzt kaufen

Das berühmteste Sachbuch der Welt: aktueller, umfangreicher und schöner als je zuvor Seit Stephen Hawking ist das Universum ein anderes: Es gibt eine Zeit vor ihm und nach ihm, denn er hat die Astronomie und unser Verständnis für das Rätsel des Universums revolutioniert. Mit 'Eine ...Das berühmteste Sachbuch der Welt: aktueller, umfangreicher und schöner als je zuvor Seit Stephen Hawking ist das Universum ein anderes: Es gibt eine Zeit vor ihm und nach ihm, denn er hat die Astronomie und unser Verständnis für das Rätsel des Universums revolutioniert. Mit 'Eine kurze Geschichte der Zeit' gelang Stephen Hawking ein Meilenstein des Sachbuchs und ein weltweites Phänomen: Es wurde in vierzig Sprachen übersetzt und über vier Millionen Mal in Deutschland verkauft.

Diese Ausgabe wurde inhaltlich überarbeitet und enthält eine aktualisierte Bildauswahl. Stephen William Hawking (*8. Januar 1942, ¿14.

März 2018) war ein britischer Astrophysiker und Sachbuchautor. Von 1979 bis 2009 lehrte er als Professor für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

'Eine kurze Geschichte der Zeit' und 'Das Universum in der Nussschale' gehören zu den erfolgreichsten Sachbüchern der Welt. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert; infolge der Erkrankung verlor er seine motorischen und sprachlichen Fähigkeiten. Zur verbalen Kommunikation nutzte Hawking seit 1985 einen Sprachcomputer.