Viele SDR-Empfänger versuchen ganz ohne Eingangsfilter auszukommen. Das geht so lange gut wie keine leistungsfähige und breitbandige Antenne verwendet wird. Hat man aber so eine Antenne, zum Beispiel eine gute Aktivantenne, dann wird ein Eingangsfilter notwendig.
Das ...Viele SDR-Empfänger versuchen ganz ohne Eingangsfilter auszukommen. Das geht so lange gut wie keine leistungsfähige und breitbandige Antenne verwendet wird. Hat man aber so eine Antenne, zum Beispiel eine gute Aktivantenne, dann wird ein Eingangsfilter notwendig.
Das Bandpassfilter unterdrückt die starken Signale auf Lang- und Mittelwelle ebenso wie FM Stationen auf UKW. So wird der Empfängereingang freigehalten, der maximal mögliche Dynamikumfang des SDRs wird nicht durch unerwünschte Signale eingeschränkt.Das Bandpass-Filter hat unter 1 MHz eine Dämpfung von mindestens 50 dB, oberhalb von 32 und bis 1500 MHz eine Dämpfung von mindestens 30 dB. Das Filter hat BNC-Anschlüsse (Stecker/Buchse) um schnell in bestehende Anlagen integriert werden zu können, die Impedanz beträgt 50 Ohm.
Das Filter ist nur für Empfang geeignet.