Axing CMO2-01 DOCSIS/EuroDOCSIS Kabelmodem WiFi CMO00201

184,43 €
Jetzt kaufen
ksh-technik.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
ksh-technik.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Axing CMO2-01 DOCSIS/EuroDOCSIS Kabelmodem WiFi CMO00201184,43 €
Jetzt kaufen

Marke: Axing Eigenschaften: Kabelmodem mit 2 Gigabit Ethernet-Ports und WLAN für den Internetzugang via DOCSIS EuroDOCSIS 3.0 mit Broadcom-Chipsatz Downstream-Datenrate bis zu 400 Mbps (unterstützt 8 Kanäle), Upstream bis zu 160 Mps (unterstützt 4 Kanäle), dynamische ...Marke: Axing Eigenschaften: Kabelmodem mit 2 Gigabit Ethernet-Ports und WLAN für den Internetzugang via DOCSIS EuroDOCSIS 3.0 mit Broadcom-Chipsatz Downstream-Datenrate bis zu 400 Mbps (unterstützt 8 Kanäle), Upstream bis zu 160 Mps (unterstützt 4 Kanäle), dynamische DownstreamUpstream-Kombinationen Signal-Eingang F-Anschluss, Frequenzbereich 542 MHz bei DOCSIS, 565 MHz bei EuroDOCSIS WLAN mit bis zu 300 Mbps entsprechend IEEE 802.11bgn (2,4 GHz), unterstützt WPAWPA2, integrierte Firewall, optionales Gast-Netzwerk Für Internet vom Kabelnetzbetreiber (Aktivierung durch den Netzbetreiber nötig) oder per CMTS in Koaxialkabelnetzen Einzelheiten: StilWiFi LANDas Kabelmodems stellt über Ethernet und zusätzlich per WLAN den Zugangspunkt für Internet und Datendienste zur Verfügung. Auch leistungsfähige Access-Points, Switche und andere Netzwerktechnik können an das Modem angeschlossen werden. Die Kabelmodems können eingesetzt werden, um Nutzern einen Breitband-Internetzugang über Kabel-TV-Anschlüsse zu ermöglichen.

Voraussetzung dafür ist ein Internetzugang bei einem Kabelnetzbetreiber. Der Netzbetreiber muss das Modem aktivieren. Alternativ werden Kabelmodems zusammen mit dem Mini CMTS 2-00 verwendet, um den Internetzugang in Krankenhäusern, Schulen, Wohnheimen oder Hotels über ein DVB-C-Netzwerk zu realisieren.

Das Kabelmodem wird zur Konfiguration über ein LAN-Kabel an einen PC oder Notebook angeschlossen. Sämtliche Einstellungen werden über einen Webbrowser vorgenommen. Die beiden Ethernet-Anschlüsse unterstützen IEEE 802.3 10Base-T, 802.3u 100Base-TX, 802.3ab, 1000Base-T (GigE).

Unterstützte Transportprotokolle IP, TCP, UDP, ARP. Unterstützte Anwendungsprotokolle HTTP, ICMP, DHCP, TFTP, SNMP. Datenrate max.

320 Mbps bei DOCSIS, max. 400 Mbps bei EuroDOCSIS, Frequenzbereich 1081002 MHz (Downstream), Kanalbündelung von bis zu 8 Kanälen, Eingangspegel -15 dBmV15 dBmV, Demodulation QAM64 QAM256. Upstream Datenrate 120 Mbps bei TDMA, 160 Mbps bei S-CDMA, Frequenzbereich 542 MHz bei DOCSIS, 565 MHz bei EuroDOCSIS, Kanalbandbreite 200400800160032006400 KHz.

Das WIFI-Funkmodul unterstützt IEEE 802.11bgn und liefert im 2.4 GHz Single-band eine WLAN-Signalrate bis 300 Mbps. Die WLAN-Verschlüsselung unterstützt WPAWPA2.