Audrey Hepburn Collection [3 DVDs] [Box Set]

5,95 €Save 50%
2,99 €
Jetzt kaufen
rebuy.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
rebuy.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
rebuy.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
rebuy.deWird in einem Best
4.0
2,99 €
medimops.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
medimops.deWird in ein
4.0
3,99 €
StuffleWird in einem neuen Fenster geöffnet
StuffleWird in einem n
4.0
5,95 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Audrey Hepburn Collection [3 DVDs] [Box Set]2,99 €
Jetzt kaufen

Marke: techstudio.ch Einzelheiten: KURZBESCHREIBUNG Frühstück bei Tiffany Die Namen von Audrey Hepburn und Holly Golightly sind synonym seit Truman Capotes erfolgreicher Roman zu dieser sprühenden, romantischen Komödie umgestaltet wurde. Holly ist ein zauberhaft-exzentrisches New ...Marke: techstudio.ch Einzelheiten: KURZBESCHREIBUNG Frühstück bei Tiffany Die Namen von Audrey Hepburn und Holly Golightly sind synonym seit Truman Capotes erfolgreicher Roman zu dieser sprühenden, romantischen Komödie umgestaltet wurde. Holly ist ein zauberhaft-exzentrisches New Yorker Playgirl, das sich in den Kopf gesetzt hat, einen brasilianischen Millionär zu heiraten.

George Peppard spielt ihren nächsten Nachbarn, einen Schriftsteller, der von der reichen Patricia Neal unterstützt, aber auch überanstrengt wird. Als sie ihre gegenseitigen Vorzüge und Fehler entdecken und sich über komische Verwicklungen näher kennenlernen, beginnt eine leidenschaftlich-heitere Romanze. Laufzeit: 93 Min.

Regie: Blake Edwards, Truman Capote (Buch) Produktionsjahr: 1960 Sabrina Die zauberhafte Sabrina, Tochter eines Chauffeurs, wächst auf Long Island mit den Brüdern Linus und David Larrabee auf, die einer reichen Industriellenfamilie angehören. Unsterblich in David verliebt, wird sie vom Vater zur Ausbildung nach Paris geschickt. Als elegante, bildhübsche Frau kehrt sie nach zwei Jahren nach Long Island zurück.

David verliebt sich in die junge Frau, doch ihrem Glück stehen gesellschaftliche Schranken im Wege. Bei dem Versuch, Sabrina von seinem Bruder fernzuhalten, entdeckt der ältere Bruder Linus seine Zuneigung zu ihr, und auch Sabrina scheint im Strudel der Gefühle unterzugehen. Ein Ticket nach Paris soll die Entscheidung bringen.

Laufzeit: 109 Min. Regie: Billy Wilder Produktionsjahr: 1954 Ein süsser Fratz Paris, die Stadt der Lichter, erstrahlt besonders wenn Audrey Hepburn und Fred Astaire dort aufeinander treffen. Ihre einzige Zusammenarbeit verbindet ihren Starruhm und die Lieder von George und Ira Gershwin zu einem exquisiten Musical.

Dieses bezaubernde Feuerwerk - gefilmt an Originalschauplätzen in Paris - errang sich vier Oscar Nominierungen. In der Rolle der grauen Maus aus dem Buchladen, die sich in ein bezauberndes Model verwandelt, spielt, singt und tanzt die Hepburn, wie sie es zuvor auf der Londoner Bühne getan hat. Sie singt How Long Has This Been Going On? und tanzt einen Metabolismus-Tanz in einem coolen Jazz-Bistro.

Astaire, als Modelfotograf der sie entdeckt, zieht alle Register seines Könnens und schafft unvergessliche Szenen: Singend bei Lets Kiss And Make Up, tanzend mit Hepburn bei He Loves And She Loves und bezaubernd mit Hepburn, beim Titelsong I Love Your Funny Face. Eine Magie, der man sich nicht entziehen kann. Laufzeit: 99 Min.

Regie: Stanley Donen Produktionsjahr: 1957 AMAZON.DE Frühstück bei Tiffany Kein Film setzt Audrey Hepburns verträumten Charme und anmutige Schönheit besser um, als diese romantische Adaption von Truman Capotes Kurzgeschichte. Hepburns komplizierte Holly Golightly, eine bezaubernde Neurotikerin, die von Geschenken der Männer lebt, ist eine verlockende Figur in Designer-Kostümen und Strassschmuck. George Peppard spielt den über ihr wohnenden Nachbarn, einen nicht besonders erfolgreichen Schriftsteller, der von einer älteren Frau (Patricia Neal) ausgehalten wird.

Seine wachsende Freundschaft zu Holly wird bald zu einer Liebesbeziehung und bedroht die zerbrechliche Balance der Kompromisse, aus denen das Leben der Beiden besteht. Regisseur Blake Edwards und Drehbuchautor George Axelrod nehmen sich einige Freiheiten bei der Adaption und machen New York zu einer Stadt der Verliebten. Sie entwerfen ein präzises Porträt von Holly, einer frustrierten Romantikerin mit einer geheimnisvollen Vergangenheit und einer verborgenen Verletzlichkeit.

Der Komponist Henry Mancini erhielt Oscars für den Song Moon River und die romantische Filmmusik. Das Einzige, was an Frühstück bei Tiffany einen leicht bitteren Nachgeschmack hinterlässt, ist Mickey Rooneys -- sogar schon 1961 -- aggressiv übertriebene und stereotype Darstellung des chinesischen Hausmeisters des Apartmentgebäudes. Ansonsten hat der Films die Jahrzehnte gut überstanden.

Edwards elegante, aber leichte Regie, Axelrods gutes Drehbuch und Hepburns Mischung aus Erfahrung und Naivität vereinen sich zu einer der grössten Leinwandromanzen und zeigen einen Teil unkonventionellen Schicks der High Society. --Sean Axmaker Sabrina Audrey Hepburn (Frühstück bei Tiffany) spielt die reizende junge Sabrina -- die Tochter eines Chauffeurs --, die hoffnungslos in den Playboy David Larrabee (William Holden) verliebt ist. Bei diesem handelt es sich um den jüngeren Sohn der reichen Familie auf Long Island, für die ihr Vater arbeitet.

Um Sabrina ihren Jammer vergessen zu lassen, wird sie per Schiff zu einer Kochschule nach Paris verfrachtet. Während sie dort weilt, freundet sie sich mit einem Baron an, der ihr ein wenig Kultur nahe bringt -- und sie ermutigt, ihren kindlichen Pferdeschwanz abzuschneiden. Bis zu ihrer Rückkehr nach New York hat sich Sabrina in eine kultivierte Frau verwandelt; dort angekommen, ist David wie verzaubert von ihr.

Wie auch immer, sein älterer Bruder Linus