Audiolab D7

599,00 €Save 3%
581,03 €
Jetzt kaufen
hifisound.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
hifisound.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
hifisound.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
hifisound.deWird in eiBest
4.0
581,03 €
HotSound-StoreWird in einem neuen Fenster geöffnet
HotSound-StoreWird in
4.0
599,00 €
Projekt AkustikWird in einem neuen Fenster geöffnet
Projekt AkustikWird in
4.0
599,00 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Audiolab D7581,03 €
Jetzt kaufen

USB, Bluetooth, AAC, MQA und DSD D7 ARGENT 06976522469738 Der Audiolab D7 markiert die Rückkehr von Audiolab in das Segment der dedizierten DAC-Wandler, dreizehn Jahre nach dem durchschlagenden Erfolg des M-DAC. Dieses neue Modell schöpft aus dem technischen Erbe der 6000er- und ...USB, Bluetooth, AAC, MQA und DSD D7 ARGENT 06976522469738 Der Audiolab D7 markiert die Rückkehr von Audiolab in das Segment der dedizierten DAC-Wandler, dreizehn Jahre nach dem durchschlagenden Erfolg des M-DAC. Dieses neue Modell schöpft aus dem technischen Erbe der 6000er- und 7000er-Serien, um einen Wandler zu bieten, der seine Preisklasse übertrifft.

Konzipiert als echtes digitales Audio-Hub, integriert der D7 den ES9038Q2M-Chipsatz aus den High-End-Verstärkern der Marke, ergänzt durch außergewöhnlich vielfältige Anschlussmöglichkeiten und eine flexible Nutzung, die sich an jedes Audiosystem anpasst. Der D7 baut auf dreizehn Jahren gesammelter Erfahrung seit dem ursprünglichen M-DAC auf und integriert die technologischen Fortschritte, die für die Verstärkerserien 6000 und 7000 entwickelt wurden. Dieser Ansatz ermöglicht es Audiolab, einen Wandler anzubieten, der von denselben Technologien wie teurere Produkte profitiert, dabei aber ein erschwingliches Preisniveau beibehält.

Die Designphilosophie legt Wert auf die Qualität der Umsetzung statt auf das Wettrennen um Spezifikationen. Anstatt einen teureren DAC-Chipsatz zu verwenden, hat sich Audiolab dafür entschieden, das Umfeld des ES9038Q2M mit proprietären Schaltungen, einer Präzisionsuhr und dedizierten Netzteilen zu optimieren. Dieser Ansatz spiegelt die technische Reife der Marke und ihr Verständnis für die wahren Herausforderungen der Digital-Analog-Wandlung wider.

Das Herzstück des D7 ist der ESS Sabre ES9038Q2M-Chipsatz, derselbe wie in den Verstärkern 7000A und 6000A Mk - II. Diese Wahl ist kein Zufall: Sie zeugt vom Vertrauen Audiolabs in diesen Wandler und von seiner Fähigkeit, dessen volles Potenzial auszuschöpfen. Die Hyper - Stream-II-Architektur von ESS Technology wird mit dem Time Domain Jitter Eliminator kombiniert, um eine optimale Beseitigung von Zeitjitter zu gewährleisten.

Die Besonderheit des D7 liegt in seiner aktiven Class-A-Post-DAC-Filterung, einem entscheidenden Element für die finale Klangqualität. Dieser Ansatz bewahrt die Integrität des analogen Signals direkt am Ausgang des Wandlers und vermeidet Beeinträchtigungen durch weniger sorgfältig gestaltete Ausgangsschaltungen. Unabhängige Netzteile für jede kritische Sektion, gespeist von einem externen Netzteil, sorgen für eine optimale Isolierung von elektrischen Störungen.

Die flexible Klangabstimmung ist ein großes Plus des D7. Fünf DAC-Filterprofile ermöglichen es, die Wiedergabe an die Beschaffenheit des Quellmaterials anzupassen – besonders nützlich angesichts der variablen Qualität digitaler Dateien und Streaming-Plattformen. Das optionale Oversampling bis zu 384 k - Hz bietet zusätzliche Personalisierung für Hörer, die experimentieren möchten.

Der D7 zeichnet sich durch eine besonders umfangreiche Konnektivität in seiner Preisklasse aus. Der USB-B-Eingang akzeptiert PCM-Signale bis zu 768 k - Hz und DSD512 und positioniert diesen Wandler damit auf Augenhöhe mit den Marktführern in puncto High-Res-Kompatibilität. Die vier S/PDIF-Eingänge (zwei optische und zwei koaxiale) ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss mehrerer digitaler Quellen.

Die Besonderheit des USB-A-Ports ist hervorzuheben: Er erlaubt den direkten Anschluss von [USB]-Speichermedien(/technologies/77) und verwandelt den D7 in einen eigenständigen Player. Diese in dieser Preisklasse seltene Funktion macht einen Computer für die Wiedergabe gespeicherter Dateien überflüssig. Die Navigation erfolgt über das integrierte OLED-Display und ist dadurch besonders intuitiv.

Die Bluetooth-5.1-Konnektivität mit apt - X HD-Unterstützung rundet das Empfangsangebot ab. Diese Funktion, die bei audiophilen Wandlern oft vernachlässigt wird, ermöglicht eine moderne und mobile Nutzung, ohne Kompromisse bei der Übertragungsqualität. Die beiden 12V-Trigger-Ausgänge erlauben die Synchronisation mit anderen Geräten – ein besonderes Augenmerk auf die Systemintegration.

Die Benutzeroberfläche des D7 profitiert von einem durchdachten Design mit einem monochromen OLED-Display, das optimale Lesbarkeit und eine intuitive Navigation bietet. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine vollständige Steuerung, ohne sich vom Platz bewegen zu müssen – ein geschätztes Detail in einem Wohnzimmer-Audiosystem. Die Vielseitigkeit in der Anwendung ist ein großer Pluspunkt.

Die analogen Ausgänge können im Fixed-Modus für den Anschluss an einen Vorverstärker oder Vollverstärker oder im variablen Modus für den direkten Anschluss an eine Endstufe oder Aktivlautsprecher betrieben werden. Diese Flexibilität ermöglicht es dem D7, sich ohne Kompromisse an verschiedene Systemkonfigurationen anzupassen. Der integrierte Kopfhörerverstärker, der 500 m - W an 33 Ohm liefern kann, bietet hochwertigen Klang für die meisten auf dem Markt erhältlichen Kopfhörer.

Der Ausgangswiderstand von 2,35 Ohm gewährleistet eine optimale Kontrolle, selbst bei Kopfhörern mit niedriger Impedanz, und zeigt die Sorgfalt, die diesem oft vernachlässigten Bereich bei Einsteigerwandlern gewidmet wurde...