Der MSA311 ist ein super kleiner und preiswerter Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser. Er ist preiswert, hat aber so ziemlich jedes Extra, das du dir von einem Beschleunigungssensor wünschst: * Drei-Achsen-Messung, 14-Bit-Auflösung * ±2g/±4g/±8g/±16g wählbare Skalierung * I2C ...Der MSA311 ist ein super kleiner und preiswerter Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser. Er ist preiswert, hat aber so ziemlich jedes Extra, das du dir von einem Beschleunigungssensor wünschst: * Drei-Achsen-Messung, 14-Bit-Auflösung * ±2g/±4g/±8g/±16g wählbare Skalierung * I2C-Schnittstelle auf fester I2C-Adresse 0x62 * Interrupt-Ausgang * Mehrere Datenratenoptionen von 1 Hz bis 500 Hz * Geringe Stromaufnahme von nur 2uA im Energiesparmodus (nur der Chip selbst, ohne unterstützende Schaltungen) * Erkennung von Tap, Double-Tap, Orientierung und freiem Fall Der MSA311 ist dem MSA301 sehr ähnlich, aber er ist kein vollwertiger Ersatz.
Die I2C-Adresse hat sich von 0x26 auf 0x62 geändert! Dieser Sensor kommuniziert über I2C oder SPI (unser Bibliothekscode unterstützt beides), sodass du ihn mit einer Reihe anderer Sensoren am selben I2C-Bus verwenden kannst. Es gibt einen Pin zur Adressauswahl, damit sich zwei Beschleunigungssensoren einen I2C-Bus teilen können. Damit du schnell loslegen kannst, haben wir eine maßgeschneiderte Platine im STEMMA QT-Formfaktor entwickelt, mit der sich die Sensoren leicht anschließen lassen.
Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. So kannst du lötfreie Verbindungen zwischen deiner Entwicklungsplatine und dem MSA311 herstellen oder mit einem kompatiblen Kabel eine breite Palette anderer Sensoren und Zubehörteile anschließen. Im Lieferumfang ist ein 0,1-Standardstecker enthalten, falls du ihn mit einem Breadboard oder Perfboard verwenden möchtest.
Vier Befestigungslöcher für eine einfache Anbringung. Technische Daten * Abmessungen: 25,2 x 17,7 x 4,6 mm