16-Kanal-Multiplexermodul, CD74HC4067, zum Lesen eines einzelnen Signals mit bis zu 16 Kanälen, kompatibel mit Arduino und anderen Entwicklungsplatinen. Das Modul funktioniert sowohl mit analogen als auch mit digitalen Signalen. Diese effiziente Lösung hilft Ihnen, wertvolle Pins ...16-Kanal-Multiplexermodul, CD74HC4067, zum Lesen eines einzelnen Signals mit bis zu 16 Kanälen, kompatibel mit Arduino und anderen Entwicklungsplatinen.
Das Modul funktioniert sowohl mit analogen als auch mit digitalen Signalen. Diese effiziente Lösung hilft Ihnen, wertvolle Pins auf Ihrem Mikrocontroller zu sparen und ist daher ideal für Anwendungen mit vielen Ein-/Ausgängen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Flexibilität einzugehen. Diese Breakout-Platine basiert auf dem CD74HC4067-Chip, einem vielseitigen 16-Kanal-Multiplexer/Demultiplexer, der sich ideal zum Erweitern der Anzahl der auf einem Mikrocontroller verfügbaren analogen und digitalen Ein- oder Ausgänge eignet.
Der Chip fungiert als interner Drehschalter und ermöglicht die Verbindung des gemeinsamen Pins (SIG) mit jedem der 16 Kanäle (CHAN00–CHAN15), basierend auf einem über die Auswahlpins (S0–S3) übertragenen Binärsignal. Die Karte unterstützt sowohl digitale als auch analoge Signale (Spannung zwischen GND und VCC) und ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation. Aufgrund dieser Funktionalität eignet sich die Platine perfekt für Projekte, bei denen es um das Multiplexen von Sensoren, das Umschalten serieller Kommunikationsleitungen (z.
B. TTL) oder sogar die Schnittstelle zu Protokollen wie I2C oder SPI durch Hinzufügen mehrerer Platinen geht. Darüber hinaus ermöglicht der Enable-Pin-Ausgang (EN) die vollständige Deaktivierung der Verbindung zwischen dem gemeinsamen Pin und den einzelnen Kanälen und bietet so eine erweiterte Kontrolle des Signalverkehrs.
Ermöglicht das Schalten nach dem Prinzip "Öffnen vor Schließen", um Störungen zu reduzieren. Spezifikationen: Versorgungsspannung: 3 - 6VDC Chip: CD74HC4067 Anzahl der Kanäle: 16 (CHAN00 – CHAN15) Kompatibel mit Signalen: Digital und analog Betriebsspannung: zwischen GND und VCC Steuerung der Kanalauswahl: digitale Pins S0 – S3 (binäre Adressierung) Enable-Pin (EN): Unterbricht alle Verbindungen, wenn auf HIGH gesetzt Login: CD74HC4067-Stift Funktion Verbunden mit Arduino Uno VCC +5V oder +3,3V Stromversorgung 5 V Masse Boden Masse GIS Gemeinsames Signal (analoge/digitale E/A) A0 (oder anderer analoger Pin) S0 Adressauswahl - Bit 0 D4 S1 Adressauswahl - Bit 1 D5 S2 Adressauswahl - Bit 2 6 S3 Adressauswahl - Bit 3 D7 EN (Aktivieren) Chip aktivieren (LOW = aktiv) GND (oder ein digitaler Pin, wenn Sie Steuerung wünschen) Verwenden: Verbinden Sie den SIG-Pin mit der gemeinsamen Systemleitung (z. B.
einem analogen oder digitalen Eingang des Mikrocontrollers). Verbindet die Pins S0–S3 mit den digitalen Ausgängen des Mikrocontrollers und überträgt die Binäradresse des gewünschten Kanals. Schließen Sie externe Geräte oder Sensoren an die Pins CHAN00–CHAN15 an.
(Optional) Verwenden Sie den EN-Pin, um das Umschalten bei Bedarf vollständig zu deaktivieren. Die Kanalauswahl erfolgt im Binärmodus über die Auswahlpins S0, S1, S2, S3 , wobei S0 das LSB (niedrigstwertiges Bit) und S3 das MSB (höchstwertiges Bit) ist. Nachfolgend sehen Sie die Adressierungstabelle für alle Kanäle: Kanal S3 S2 S1 S0 Binärwert CH0 0 0 0 0 0000 Kanal 1 0 0 0 1 0001 CH2 0 0 1 0 0010 CH3 0 0 1 1 0011 CH4 0 1 0 0 0100 Kanal 5 0 1 0 1 0101 Kanal 6 0 1 1 0 0110 Kapitel 7 0 1 1 1 0111 Kanal 8 1 0 0 0 1000 Kanal 9 1 0 0 1 1001 Kapitel 10 1 0 1 0 1010 Kapitel 11 1 0 1 1 1011 Kanal 12 1 1 0 0 1100 Kapitel 13 1 1 0 1 1101 Kapitel 14 1 1 1 0 1110 Kapitel 15 1 1 1 1 1111 Empfehlungen: Fügen Sie einen 100-nF-Kondensator zwischen VCC und GND ein, so nah wie möglich am Chip, um elektrisches Rauschen zu reduzieren.
Stellen Sie sicher, dass die Eingangssignalspannung VCC (normalerweise 5 V oder 3,3 V) nicht überschreitet. Um Tasten oder andere digitale Signale zu lesen, konfigurieren Sie den SIG-Pin als INPUT_PULLUP und interpretieren Sie die gelesenen Werte als HIGH oder LOW.